Marktbericht vom 22. Oktober 2025
Marktbericht vom 22. Oktober 2025
Marktbericht vom 22. Oktober 2025
Aus unserem FARM-Netzwerk Bio Kurkuma CH, Castelfranco, Navets gelb, Topinambur, Nüsslisalat, Räbeliechtli
Aktuelles auf dem Markt Cima di Lecce, Kürbis Zerbinatti, Spinosi Artischocken, Chnuspernüssli, Tomaten, Birnen Luise
Problematisch oder Saisonende Kumquats, Litschi, Rucola CH, Auberginen CH, Bohnen gelb
Sterne am Gastrohimmel
Anfangs Woche wurden neben den Punkten wieder unsere kulinarischen Pokale verteilt. Und obwohl Zürich nicht mit 3 Sternen punkten kann, sind wir mächtig stolz so viele hell-leuchtenden-Sterne unsere Kunden nennen zu dürfen! Gratulation!
Artischocken Spinosi
Endlich kommen die stacheligen Kronen wieder in guter Qualität aus Italien auf den Markt. Stefan Heilemann ist hier unser anspruchsvollster Kritiker. Sobald er mit der Qualität zufrieden ist, geht in Italien ein erleichtertes Raunen durch die Artischockenfelder. Wir wagen morgen die erste Lieferung der neuen Wintersaison. Aber Achtung stechen tun die Dinger immer! Bei Bedarf dürft ihr eine Box Pflästerli im Marinello Logo gratis dazubestellen.
Cima di Lecce
Bei uns zählen die inneren Werte. Und so sind beim Cima aus Lecce die Herzen im Kohl stärker in der Blüte. Die feinen Knospen erinnern stark an den botanischen Bruder den Broccoli. Wieder eine ideale Sorte Kohl für den milden Einstieg in die Bitteren Gemüse. Wir tasten und langsam, aber sicher Richtung Chicorée…
BIO Chillies CH
Wir starten einen erneuten Versuch: Rocotillo, Lemon Drop oder Norteño. Die Auswahl ist vielfältig. Und das alles aus der Innerschweiz. Salvador kommt ursprünglich aus Mexiko, hat sich aber vor 10 Jahren in der Schweiz niedergelassen. Das Know-How rund um die Chillies steckt aber noch immer tief in ihm. Und so gelingen ihm jedes Jahr mehr und mehr qualitative BIO Chilli-Sorten im Gewächshaus zu reifen. Nur leider will die oft angefragt Aiji Amarillo bei unserem Wetter einfach nicht richtig ausreifen. Für die lokale Hot-Sauce einzumachen ist auf jeden Fall jetzt der richtige Zeitpunkt.
BIO Kurkuma CH
Aus der Sonnenstube erhalten wir noch einmal einige Kilos der orangen Wurzel in die Markthalle. Die antioxidativen Vorteile müssen wir hier nicht im Detail erwähnen. Familie Mäder baut neben Kräuter in der Schweiz auch biologische Spezialitäten wie Kurkuma und Kaffir-Limes an. Die Mengen sind gering, der Preis etwas höher, die Qualität aber herausragend. Bei der Verarbeitung unbedingt Handschuhe tragen – die Farbe bleibt ewig haften!
Navets gelb
Jedes Jahr aufs Neue haben wir Diskussionen über die Namensgebung der gelben Bollen. Der Einfachheitshalber unterscheiden wir bei den Navets (französisch für Rüben) zwischen den Farben gelb und weiss. Bei uns muss es zum Teil schnell gehen und so bleibt keine Zeit für Botanik. Die gelben Navets sind aber eigentlich Bodenkohlraben oder auch Steckrüben. Geschmacklich überzeugen konnte mich damit noch niemand. So waren die Navets sogar zu Kriegszeiten unbeliebt und es wurde lieber gefastet als Steckrübenmus zu essen.
Halloween Kürbis
Der Legende nach, musste Stingy Jack mit einem glühenden Stück Kohle in einer Rübe durch die Gassen ziehen. Aber sogar der geizige Jack hat durch die Zeit von der harten Rübe auf den weichen Kürbis umgesattelt. So sind nun an Halloween grosse Kürbisse gefragt. Wir haben einige an Lager. Für besondere Mengen oder Grössen, bitten wir jedoch um einige Tage Vorlaufzeit. Das Sortieren auf dem Feld geschieht nicht in der Nacht.
Kürbis Zerbinatti
Weiter geht’s mit Kürbissen. Aus Italien erhalten wir im Sommer von der Azienda Zerbinati die besten Melonen. Im Herbst kommen von den Nachbarfeldern die Kürbisse zu uns. Durch die Reifung an der Sonne entwickeln die grünen Ballone erheblich mehr Zucker. Die Familie Zerbinati produziert seit Generationen runde, süsse Sensationen. Für einmal greife sogar ich zur Alternative aus dem Ausland, obwohl die heimischen Produzenten wie Klaus mit edelsten Kürbissen auftrumpfen.
Topinambur
Und so bleiben wir gleich in Italien und der Nicht-Bevorzugung von einheimischen Gewächsen. Momentan erhalten wir Topinambur aus Italien, die man im Bilderbuch unter Prachtexemplare abtun könnte. Falls trotzdem Schweizer Ware gewünscht wird, bitte bei der Bestellung unbedingt vermerken.
Tomaten Import
Um die Schweizer Grenzpolitik für Früchte und Gemüse im Detail zu verstehen, bedarf es eines Doktortitels. Solange unsere lokalen Bauern Tomaten produzieren, konzentrieren wir uns auf Produkte aus der Nähe – FARM! Mit der Wintersaison fällt an der Grenze aber der Strafzoll weg und die Preise für Paradeiser von unseren Nachbarländern werden einiges günstiger. So entsteht das Paradox, dass die Tomaten während der Saison in der Schweiz teurer sind wie im Winter…..
