Marktbericht vom 01. Juni 2016
Marktbericht vom 01. Juni 2016
Neu aus der Region: Tomaten Merinda und Vespolino Mini, Cornichons, neuerntiger Blau Kabis, Lauch gebleicht, Broccoli, diverse Minzsorten, Lambada Erdbeeren
Neu: Wassermelone Mini, Torpedotomaten, Datterini gelb, Pomme de Terre Grenaille, Bobby Bohnen, Cipolla Rossa di Tropea, Rosé Trauben, Kirschen, Aprikosen Einlage, Melonen Charantais und Zerbinati
Saisonende/Problematisch: Mönchsbart, Romanesco, Pfälzer-Carotten

Tomaten
As Time goes by... Die Importsperre für die schöne Tomatenvielfalt aus den südlichen Nachbarländern steht wieder vor der Tür. Ersatz steht aus Schweizer Anbau parat und da gäbe es eigentlich keinen Grund zur Klage. Doch mit den geschmacksintensiven Südländern können sie halt oft nicht mithalten. Ein kleiner Trost: die kleinen Tomätli (Cherry, Datteri, etc.) haben noch Schonfrist bis zum 10. Juni. In einigen Wochen sollten auch unsere Schweizer Favoriten, die farbigen Hämiker Tomaten von Monika Fessler, soweit sein. Die Vorfreude auf die Besten (sic!) Tomaten der Schweiz steigt.
Lauch gebleicht
Normalerweise ist der legendäre gebleichte Lauch eine Winterspezialität. Da unsere Produzenten aktuell viel Lauch an Lager halten, haben sie dennoch eine Charge für uns fermentiert. Die Story hinter diesem Produkt finden Sie hier.
Cornichons
Für die Fans des Fermentierens und Einmachens hat es nun kleine Cornichons aus der Region auf dem Markt. Es muss nicht immer Spreewald sein.
Mönchsbart
Der Barba di Frate hat sich in den letzten Jahren zum echten Trendgemüse gemausert und erfreut sich grösster Beliebtheit. Wir sagen „arrivederci“ bis zum nächsten Jahr. Als salzige Alternative empfehlen wir Ihnen Salicorn.
Pfälzer Carotten
Die Qualität der mittleren Pfälzer ist so lausig, dass wir Ihnen nur noch die grosse Variante anbieten können. Die sind leider fast so massiv wie Baseballschläger und haben ein grasgrünes Füdli. Das macht wahrlich keine Freude.
Cipolla Rossa di Tropea
Die berühmte rote Zwiebel aus Italien gilt als der süsseste Vertreter des Lauchgewächses und vermag gleichzeitig mit einer feinen Säure zu punkten. Wir liefern als Standard die gebundenen Zöpfe à ca. 3 kg. Wenn Sie junge Tropeas wünschen, bestellen Sie bitte ausdrücklich Tropea Cipolotti.
Kabis Rot
Ernst Kämpf bringt uns die neuerntige Ware direkt vom Feld in die Halle. Der neue rot-violette Kohl hat von allen Kabissorten den stärksten Geschmack. Sei es gekocht oder roh als Salat schmeckt der Kabis hervorragend. Mit Zitronensaft angemacht, mit scharfen Zwiebelsprossen serviert und mit gerösteten Nüssen bestreut ist er der perfekte und günstige Menusalat.

Pfefferminze
Zu den üblichen Verdächtigen gesellen sich nun viele weitere aromatische Geschmackstäter. Kentucky-, Grapefruit-, Bergamotten- und Erdbeerminze sind nur ein paar Beispiele der spannenden Sorten. Hier geht es zu unserem Angebot.
Pomme de Terre Grenaille
Die kleinen französischen Minikartöffelchen sind ein Muss für alle Liebhaber der frankophilen Küche. Grenaille heisst auf Französisch Schrotkugel, womit das mit dem Schälen auch schon gesagt ist. Viel Spass dabei.
Romanesco
Einmal ist es der Broccoli, das andere Mal der Blumenkohl und aktuell gerade wieder der Romanesco, definitiv der schönste aus der Familie, der nicht richtig wachsen will. C’mon ihr Kohl-Diven, macht es uns nicht so schwer!
Erdbeeren Schweiz
Als Standard erhalten Sie ab Morgen Schweizer Erdbeeren. Mit den grünen Spaniern haben wir uns nun lange genug herum geärgert. Wir hoffen auf gutes Wetter, dass wir sie in ein paar Tagen nicht schon wieder enttäuschen müssen.
Erdbeeren Lambada
Schon wieder erfreuliche News von der Schweizer Erdbeerfront. Die Früchte, die zu Recht auch als Gourmet Erdbeeren bezeichnet werden, sind wunderbar süss und glänzend rot. Wer gute Erdbeeren will, der tanzt aktuell den Lambada.
Trauben
Die Trauben-Flugware, die wir Ihnen jeweils im Winter aus Indien, Brasilien oder weiss-ich-nicht-woher anbieten „müssen“, werden nun endlich durch feine Sizilianer abgelöst. Bei den Blauen steigen wir auf Santanas Lieblingssorte Black Magic, bei den Weissen auf Vittoria um. Auch bei den kernarmen Rosé-Trauben vertrauen wir nun auf Bella Italia. Preislich sind die Italiener noch etwas straffer unterwegs. Doch wir wagen es und bitten Sie zu vermerken, wenn Sie günstige Trauben wünschen. Wir waschen dann unsere Hände in nachhaltiger Unschuld.

Kirschen
Aus der Gerüchteküche munkelt es, dass der Hagel in Italien tatsächlich die Ernte versaut haben soll. Die grandiosen französischen Kirschen füllen „sans problèmes“ diese Lücke. Mit ihrem süssen provenzalischen Charme, lassen sie den fehlenden Sommer vergessen.
Melonen Zerbinati
Einmal Zerbinati, immer Zerbinati. Dieser Melone kann keine andere das Wasser reichen. Diese Jolly Melone wird erst mit 18 Brix geerntet und weist daher einen aussergewöhnlich intensiven und vollmundigen Geschmack auf. Jede einzelne Frucht bekommt einen Code eingelasert, der die vollumfängliche Rückverfolgbarkeit garantiert. Die spinnen, die Italiener!
Wassermelonen mini
Die schönen wunderbar saftigen und erfrischenden Kugeln sind der Inbegriff eines heissen Sommers. Allen Wetterkapriolen zum Trotz: Wir geben nicht auf!