Marktbericht vom 9. April 2025

Marktbericht vom 9. April 2025

Marktbericht vom 9. April 2025

Aus unserem FARM-Netzwerk Cipolotti, Krautstiel, Radiesli, Rettich rot, Rucola rot (Red Frills), Rhabarber, Grünspargel, Spargel

Aktuelles auf dem Markt Kartoffeln Noirmoutier, Kartoffeln Grenaille, Wilder Blumenkohl vom Keltenhof, Badischer Spargel, Donau Eisspargel, Mandeln grün, Tomaten «Umamium», Limequats

Problematisch oder Saisonende Cimone

Wildkräuter von Mäder in Boppelsen
Wildkräuter von Mäder in Boppelsen

Wildkräuter aus Boppelsen

Basilikum oder Rosmarin kann jeder. Doch bei Kräutern schauen wir bekanntlich gerne über den Tellerrand und haben dazu mit dem Team von Mäder-Kräuter die besten und sympathischsten Produzenten an der Hand. Unsere Spezialisten für alles Duftende starten nun mit ihrem Wildkräutersortiment. Aus der Region und in Bio. Beifuss, Schafgarbe, Wacholder… You name it. Hier geht es zur aktuellen Verfügbarkeitsliste.

Krautstiel

Dem farbigen Krautstiel haben wir diesen Frühling bereits ordentlich Platz in unserem Marktbericht gegönnt. Daneben wollen wir den grünen Klassiker nicht vergessen. Aktuell in einer sensationellen Qualität verfügbar. Und natürlich mit viel Liebe von unserem FARM-Buddy Ernst Kämpf auf dem Mutschellen produziert.

Kartoffeln Noirmoutier

Bereits im Frühling reif für die Insel? Dann lohnt es sich, für die erste Frühsorte von der Île de Noirmoutier etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Kennern muss man die edlen Kartoffeln der Atlantikküste nicht vorstellen. Im Netz findet man so mache Kamelle über die teuerste Kartoffel der Welt. Da spricht man dann aber von der Sorte Bonnotte. Der edelsten Vertreterin der Sortenzunft. Sie macht nur ein Prozent der geernteten Menge auf Noirmoutier aus. Hier haben wir es mit der Varietät Sirtema zu tun. Aber auch diese ist aktuell das Geilste, was du in den Niederungen zwischen Agria und Charlotte bekommen kannst. Pure Kartoffel-Liebe!

Kartoffeln Grenaille

Und gleich noch eine kartoffelige Spezialität aus der Grande Nation. Frankophone Jäger wissen, dass mit Grenaille das Kleinschrot gemeint ist. Und wie kleine Schrotkugeln schauen diese jungen Kartoffeln auch aus. Vielleicht ein bisschen zu gross, um damit auf Spatzen zu schiessen, aber doch deutlich winziger als unsere heimischen Brätler. Sehr klein aber sehr fein.

Wilder Blumenkohl vom Keltenhof

Dieses Produkt kennst du in Weiss natürlich schon lange. Aber wir erwähnen an dieser Stelle explizit die wunderschöne, violette Variante des Wilden Blumenkohls. Denn während der Absenz des italienischen Cimone, hast du mit diesem Produkt eine wunderbare und ungleich edlere Alternative zur Hand. Von unseren Freunden aus Filderstadt.

Rucola rot

Auch wenn botanisch nicht ganz korrekt, hat sich der Name für diesen Asiasalat durchgesetzt. Fachlich stimmig sollte man diesen Blattsenf Red Frills nennen. Doch mittlerweile weiss jeder, was gemeint ist, wenn man vom roten Rucola spricht. Also wollen wir hier nicht korinthenkacken. Die feinen Blätter mit der scharfen, senfartigen Note sind kälteresistent und fühlen sich auch nach den kalten Nächten pudelwohl.

Mon Dieu! Noirmoutier-Kartoffeln.
Mon Dieu! Noirmoutier-Kartoffeln.

Rhabarber

Magst du es zart und flauschig? Dann gehörst du wohl auch zu denen, die beim ersten regionalen Rhabarber das Gesicht verziehen. Denn die rosafarbenen Stangen aus Holland kamen bisher deutlich milder zu dir in die Küche. Der klassische Freilandanbau ist da geschmacklich schon krasser unterwegs. Die holländische Anbaumethode liegt nämlich näher beim edlen Forced Rhubarb (hier dazu mehr). Doch nun sind die Schweizer Produzenten am Start und auch wenn wir dir weiterhin Rhabarber aus den Niederlanden anbieten könnten, liegt uns das Regionale bekanntlich sehr am Herzen. Bitte erwähne bei deiner Bestellung deutlich, welche Herkunft du bevorzugst.

Segelt hart an der sauren Grenze. Schweizer Rhabarber.
Segelt hart an der sauren Grenze. Schweizer Rhabarber.

Spargel weiss

Natürlich würden wir dir am liebsten nur Spargel vom Schmitterhof anbieten. Doch gerne lassen wir dich regelmässig wissen, was sonst noch alles so rumtanzt auf dem Spargel-Parkett. Die Mengen aus Süddeutschland nehmen laufend zu und wir erwarten in den kommenden Tagen fallenden Preise. Auch der bekannte Donau-Eisspargel hat sich wieder angekündigt. Diesen bekommst du auch günstiger als Bundware (ohne Eis). Weiterhin zu empfehlen sind Stangen aus Norditalien und für die Freunde der Klassik, Ware aus Frankreich. Die Qual der Wahl.

Limequats

Wir wollten dir diese säuerliche Kumquats-Spielart gar nicht vorstellen. Denn sie sind uns etwas zu gross kalibriert. Doch Moment mal! Hast du schon mal Salzzitronen aus Limequats produziert? Wir auch nicht. Aber das sollte man mit diesen Dingern unbedingt mal ausprobieren. Ein kleiner Geistesblitz vom morgendlichen Markt. Bitte, gern geschehen…

Zurück