Marktbericht vom 7. März 2018
Marktbericht vom 7. März 2018
Marktbericht vom 7. März 2018
Aktuelles vom Markt Ananas-Tomaten, Auberginen Holland, Brennnessel, Kefen, Spargel weiss aus Holland, Erdbeeren Gariguette & Clery (Ankunft Ende Woche), Mini Kiwi, Muscato-Trauben seedless, neue Produkte von Koppert
Aktuelles aus der Schweiz In den nächsten Tagen Umstellung auf Schweizer Blattsalate
Saisonende oder problematisch Red Chard, Bio Orangen, Kartoffeln Cheyenne, Kürbis Potimarron

Blattsalate
Die Schweizer Saison steht in den Startlöchern und wir dürfen uns auf die Umstellung von Import auf hiesige Ware freuen. Was vordergründig positiv klingt, ist aber immer auch mit Problemen verbunden. Durch die Einschränkung auf den Schweizer Markt kann es während einer kurzen Phase qualitativ etwas rumpeln. Klingt tragisch – ist aber jedes Jahr dasselbe Spiel und somit business as usual.
Brennnessel
Die Pflanze mit den legendären Brennhaaren hat wohl bei jedem von uns schon mal ein Trauma hinterlassen. Im Netz findet sich ein Füllhorn von heilenden Kräften, zu welchen die Brennnessel fähig ist. Doch neben dem omnipräsenten Tee, lässt sich dieser typische Frühlingsbote auch als Suppe oder wie Spinat kredenzen.
Ananas Tomaten
Die leuchtenden Bomber aus Frankreich mit dem lautmalerischen Sortennamen sind wieder unterwegs. Die Konsistenz ist fleischig und der Coeur de Boeuf nicht unähnlich. Ihr amorphes Äussere ist stark gerippt und das marmorierte Fruchtfleisch macht sich – vor allem quer aufgeschnitten – wunderbar auf dem Teller.
Sweet Lov von Koppert Cress
Kurz nach den Oscars kommen die Alchemisten aus Holland mit jungen angekeimten Mais-Sprossen auf den Markt, die für ein frisches Popcorn-Feeling auf der Zunge sorgen. Der Zuckergehalt der jungen Triebe ist beeindruckend und der Biss wunderbar knackig. Auf Wunsch, stellen wir Ihnen gerne ein Muster zu. Hier gibt’s mehr Infos.
Baby Clover von Koppert Cress
Die nahe Verwandtschaft zum Sauerklee schmeckt man der zweiten Neuheit von Koppert deutlich an. Die kleinen herzförmigen Blätter erinnern stark an die Säure eines Granny Smith. Hier geht es zu mehr Infos. Gratis-Müsterli gefällig? Anruf genügt!
Spargel weiss
Aus Holland kommen nun die ersten frühgestochenen Spargeln aus den Treibhäusern. Preislich tummeln sich diese Early-Mover noch deutlich im 25-Franken-Becken und sind damit noch eher was für hartgesottene Kalkulierer. Die ersten deutschen Spargeln aus Beelitz, wurden uns auf den 16. März versprochen.
Forecast Schweizer Spargel
Wir freuen uns, einen neuen Partner im Boot begrüssen zu dürfen. Auf dem Schmitterhof bei Diepoldsau ist Abwärme Trumpf und die sandigen Böden am Alten Rhein können so nachhaltig beheizt werden. Der erste Stich erwarten wir eine Woche vor Ostern. Ain’t That Good News? Liebe Familie Kummer, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch!

Tomaten Ramati «Tasty Wine»
Dass den frankophonen Tomaten-Flüsterern von Les Paysans de Rougeline ein solch saublöder Name eingefallen ist, das überrascht uns nun aber gehörig. Nichtsdestotrotz sind diese klein kalibrierten Ramati-Tomaten etwas vom Besten, was es derzeit auf dem Markt zu finden gibt. Bitte deutlich Ramati-Tasty bestellen.
Morcheln
Der Morchelmarkt ist nun fest in türkischer Hand. Und das ist auch gut so. Es gibt sie weiterhin in zwei Kalibrierungen. Ob gross oder klein, die Qualität macht uns eine helle Freude und die Preise können sich sehen lassen.
Erdbeeren
Trotz den starken Regenfällen in den spanischen Anbauregionen dümpeln sich die Preise weiterhin auf einem überraschend tiefen Niveau. Ende dieser Woche sollten dann – Trompetenfanfaren und Paukenschlag – die ersten Gariguette und Clery aus Frankreich eintreffen. Diese Frühsorten gehören zu unseren absoluten Favoriten.

Grüner Spargel
Es klingt vordergründig schön, dass wir Ihnen bereits im Februar grünen Spargel aus Italien anbieten können. Doch was da aktuell in der Markthalle rumlungert, überzeugt uns qualitativ in keiner Weise. Trocken, holzig, enttäuschend. Wer guten Grünspargel sucht, wird auch diese Woche leider nur in Mexico fündig. Und obwohl sich die Preise auf einem – für Flugware – unterirdischen Niveau befinden, macht es doch Sinn, noch etwas auf den Frühling zu warten. Nachhaltigkeit und so, kennsch?
Clementinen
Bei den kernlosen Mandarinen diktiert auch diese Woche die späte Sorte Nadorcott den Markt. Bei ihr kann man sich auf die gute Schälbarkeit und ein angenehmen Zucker-Säure-Verhältnis verlassen. Nächste Woche sollte mit der Fortuna eine weitere Spätsorte bei uns eintreffen. Da werden wir uns aber vorgängig durchdegustieren, bevor wir diese auf Sie loslassen.