Marktbericht vom 4. Juni 2025
Marktbericht vom 4. Juni 2025
Marktbericht vom 4. Juni 2025
Aus unserem FARM-Netzwerk Sprossenbroccoli, Kabis rot neuerntig, Knoblauch jung, Kronendill, Stangensellerie grün, Tomaten «Sensation», Erdbeeren & Himbeeren vom Schmitterhof, die ersten Kirschen vom Enikerhof
Aktuelles auf dem Markt Knoblauch jung aus Frankreich, Nektarinen, Pfirsiche, Wassermelonen, Wassermelonen gelb
Problematisch oder Saisonende Kartoffel Laura, Mönchsbart, Navets weiss, Tardivo, Pomelos

Öffnungszeiten über Pfingsten
Und noch etwas Informatives zu den bevorstehenden Pfingsttagen. Am Pfingstsonntag und -Montag ist unser Pikettdienst für dich da. Die Markthalle wird geschlossen sein du wir beliefern dich mit Allem, was unsere Lager hergeben. Bitte erwähne auf deiner Bestellung den gewünschten Liefertage extra deutlich. Jetzt langt es aber langsam mit den Festtagen…
Schweizer Bimi
Diesen Sprossenbroccoli sollte man nicht falsch benamsen. Beim Markenname Bimi ruft man die Rechtsgelehrten der offiziellen Samenproduzenten auf den Plan, beim Ausdruck «wild» bringt man die Botaniker auf die Palme. Sei es nun Bimi, Wilder Broccoli oder Sprossenbroccoli. Die superzarten Dinger sind nun in einer grossartigen Qualität aus der Region verfügbar. Und du darfst ihn bei uns bestellen, wie dir der Schnabel gewachsen ist. Bei keiner Variante wird dir von uns Ungemach drohen.
Kabis rot
Beim weissen Kabis konnten wir bereits vor einigen Wochen auf neuerntige Ware umstellen und wir wiederholen diese freudigen News gerne nochmals bei seinem rot-gewandeten Bruder. Denn junger Kabis mit seinen lockeren Blättern ist einfach etwas Wunderbares. Auch hier sorgen die Anthocyane nicht nur für die dunkelrote Farbe, sondern auch für ein Plus an Antioxidantien. Natürlich von unseren FARM-Buddies, der Familie Käser aus Birmenstorf.
Knoblauch jung
Neben unserem liebsten violetten Knoblauch aus Frankreich können wir dir die junge Variante nun auch aus unserem FARM-Netzwerk anbieten. Normalerweise können die ersten Knollen nicht mit ihrer Grösse punkten. Aber diese regionalen Dinger scheinen den Turbo gezündet zu haben und wir können wir bereits heute schöne Kaliber anbieten. Ab in den Ofen damit!
Kronendill
Dill in seiner schönsten Form. Die Lateiner unter euch wissen schon längst, dass sein wissenschaftlicher Name «Anethum graveolens» für «Aromatische Pflanze mit starkem Geruch» steht. In der Skandinavischen Küche ist dieser starke (aber feine) Geruch ein Fixstern der klassischen Küche. Für die schönen Kronen lässt man den Dill ausschiessen und erntet die Dolden zu Beginn der Samenreife. Feiner Geschmack, grossartige Mund-Haptik und nur für kurze Zeit verfügbar. Für eingelegte Cornichons ein Muss.

Tomaten Sensation
Ein schönes Beispiel für einen fruchtigen Produktekreislauf. Es gibt das diese japanische Tomatensorte namens Amela, welche dich geschmacklich zwar umhaut, preislich aber ziemlich hart zupacken kann. Findige Produzenten in Spanien produzieren diese Tomate später unter dem Namen Sensation. Sensorisch ebenfalls eine Wucht, aber zu deutlich annehmbareren Preisen. Und ganz schlaue Schweizer Importeure schauen zu, dass die Sorte nun auch in der Schweiz angebaut wird. Et voilà! Die Sensation mit einem Brixgehalt von über 9° gibt es nun auch bei uns. Dem hohen Zuckergehalt stellt sich eine geile Säure entgegen. So wie es bei guten Tomaten sein soll. Einziger Wermutstropfen ist ihre dicke Schale, die nicht jedem (und vor allem nicht Ralf…) gefällt. Eine Tomate wie eine knackige Frucht. Solltest du unbedingt einmal probiert haben.

Himbeeren vom Schmitterhof
Unser Partner für den besten Schweizer Spargel kann auch Beeren. Von seinen Erdbeeren durften wir uns diese Tage bereits begeistern lassen. Nun legt der Schmitterhof mit einer ganz speziellen Sorten Himbeeren nach. So speziell, dass er uns die genaue Sortenbezeichnung partout nicht verraten will. Doch die positiven Eigenschaften sind offensichtlich. Feste, schön kalibrierte Beeren, die in ihren Schalen sehr stabil halten. Das muss doch einen geschmacklichen Haken haben. Ach was. Die schmecken genau so, wie wir es uns von guten Himbeeren wünschen. Aktuell reichen die Mengen noch nicht aus. Doch das wird sich in 2-3 Wochen ändern. Wir freuen uns darauf!
Ps: Die Schweizer Spargelsaison dauert heuer wohl kürzer als gewohnt. Sei vorgewarnt...