Marktbericht vom 29. März 2017
Marktbericht vom 29. März 2017
Marktbericht vom 29. März 2017
Aktuelles aus der Schweiz Cipolotti rot, Eiszapfen, Mini-Gurken, Salat-Gurken, grüner Thurgauer Spargel, Salatspinat, Datteri-, Ramati-, Cherry- und Cocktail-Tomaten
Aktuelles auf dem Markt Donau-Spargel Bundware, Donau-Eisspargel, Französischer Spargel, fermentierter Knoblauch, Koppert Cresssingle, Rondini, Erdbeeren Clery, Melonen Charentais aus Frankreich
Problematisch oder Saisonende Avocados, Rambutan, Litchi, Flowersprouts, Rosenkohl, Sharon-Früchte

Schwarzer Knoblauch
Eine Umami-Bombe! Fermentierten Knoblauch findet man seit längerem aus Übersee auf dem Markt. Diese dunklen Prachtexemplare kommen nun aus dem beinahe regionalen Spanien. Die gesundheitlichen Vorteile von frischem Knoblauch gehen naturgemäss mit einem eher scharf-strengen Odeur einher. Das ist zwar nicht weiter schlimm, doch beim Lunch pochen viele Gäste auf einen frischen Atem. Beim fermentierten Knoblauch profitieren Sie von allen wichtigen Inhaltsstoffen, ohne die Umwelt allzu fest in Mitleidenschaft zu ziehen. Der Knoblauch bekommt durch die Fermentation eine sehr weiche, teilweise fast klebrige Konsistenz, der Geschmack verschiebt sich in süssliche Bereiche und erinnert stark an getrocknete Früchte. Wahnsinn!
Broccoli
Wie im Januar prophezeit, macht sich die Produktionslücke des vergangenen Januars bemerkbar. Es musste einige Wochen später als üblich gesät werden, was nun zu einem kleineren Engpass und zu leicht steigenden Preisen führt.
Cipolotti rot
Auf dem Produzentenmarkt sind nun die ersten roten Schweizer Cipolottis erhältlich. Ok, die sind geschmacklich nicht ganz so legendär wie unsere Favoriten aus Tropea, dafür aber brutal-lokal. Die Tropeas finden wir übrigens nur unregelmässig auf dem Markt.
Schweizer Gurken
Auch hier werden wir diese Tage auf hiesige Ware umsteigen können. Der Import ist noch bis Mitte April offen und wir erlauben uns, Ihnen auch vereinzelt Importware zu schicken, wenn uns da die Qualität besser gefällt.
Koppert Cresssingle
Nun doch… Die neuen Cresssingle-Verpackungen sind eingetroffen. Da die diffizilen Pflänzchen in ihren neuen Boxen besser geschützt sind, können wir nun wieder vermehrt Sorten bei uns an Lager nehmen. Welche das sind und welche Sorten als Anbruch bestellt werden können, das finden Sie hier.
Spargel
Die erste Bundware von weissem Donauspargel ist nun auf dem Markt und wir verabschieden die vermaledeiten Übersee-Spargeln aus Peru mit einem gehörigen Tritt in den Ar*** aus der Preisliste. Als Standard erhalten Sie nun Bundware aus der Donauregion. Europa versorgt uns mit einer vollen Angebots-Breitseite und sogar die Thurgauer stehen mit ihren grünen Spargeln am Start. Alles zur aktuellen Spargelsituation und die aktuellen Tagespreise finden Sie hier.

Schweizer Tomaten
Das Sortiment der im Treibhaus gepushten Schweizer Tomaten nimmt nun täglich zu. Wir haben bereits im letzten Marktbericht darüber lamentiert, dass dies für uns wenig Sinn macht. Marketingmässig lässt sich das Schweizerfähnli aber gut verkaufen und das wiegt manchmal leider schwerer als die Vernunft und die belegbaren Zahlen der CO2-Bilanz.
Schweizer Spinat
Hier stellen wir auf hiesige Ware von den Käsers um, soweit es das Angebot zulässt. Die Qualität kommt bereits grossartig daher und wir können Ihnen den Spinat endlich wieder im Ifco liefern. Ade du doofe Spinat-Styrobox…
Erdbeeren
Dass die Sammelnussfrucht aus der Familie der Rosengewächse, vor allem in der frühen „Saison“, von allerlei Emotionen umspült wird, zeigte ein Tagi-Artikel von vor ein paar Wochen. Doch bereits Ende März gibt es einige Sorten, die geschmacklich auch kritischste Gaumen überzeugen können. Dazu muss man einfach das Richtige bestellen (und ein bisschen tiefer in die Tasche greifen). Aber auch bei den günstigen Erdbeeren aus Spanien verlassen wir uns nicht auf die billigste Ware, sondern suchen für Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Für alle, die sich nicht mit dem Standard zufrieden geben wollen, erhalten wir wunderbar gereifte Früchte aus der Puglia, die Gariguette, oder sensationelle Clery-Erdbeeren aus Frankreich.

Litchi & Rambutan
Bei der Litchi kommt es unter dem Jahr immer mal wieder zu Engpässen. Ihre stachelige Schwester im Geiste, die Rambutan, springt dann immer behände in die Bresche. Doch auch hier haben die Importeure mit den Pestizidrückständen zu kämpfen und wir mussten Sie in den letzten Tagen immer wieder enttäuschen. Exgüsi!
Melonen Charentais
Geschmacklich pocht Alex Görges auf die neu eingetroffenen Charentais Melonen aus Frankreich; ich finde die Marokkaner einen Tick besser… Das führt allmorgendlich zu Diskussionen. Am besten bestellen Sie einfach „Melonen Top“ und überlassen uns die Streitereien.