Marktbericht vom 27. Juni 2018
Marktbericht vom 27. Juni 2018
Marktbericht vom 27. Juni 2018
Aktuelles aus der Schweiz Bobbybohnen, Bohnen gelb, Spriggelbohnen, Bohnen violett, Tomaten «Zebramix», Brombeeren, Himbeeren, weisse Johannisbeeren, Sauerkirschen, Zuger Walderdbeeren (auf Anfrage)
Aktuelles auf dem Markt Artischocken Cardinal, Eierschwämme, Steinpilze, Trauben Vittoria, Trauben Black Magic
Saisonende oder problematisch Aji Amarillo, Castelfranco (wirklich jetzt), Spargel grün

Artischocken von «Prince de Bretagne»
Wenn es um bretonisches Gemüse geht, kommt man am Produzenten Prince de Bretagne nicht vorbei. Neben den «Artichaut Petit violet», die nun endlich für die serbelnde Carciofini-Qualität aus Italien in die Bresche springt, ist die grosse «Cardinal» der ganze Stolz der Französischen Atlantikküste. Ein breiter Boden, fleischige Blätter und genau die delikate Süsse, welche man von einer Artischocke der Superlative erwartet. Vive la France!
Böhlers Bio Sprossen
In Sprouts we trust! Auch wenn es keine leichte Übung ist, auf dem ausufernden Sprossenmarkt die Übersicht zu behalten, sind wir überzeugt, dass die feine Auswahl an Sonnenblumen-, Urdinkel-, Hanf- und Erbsensprossen von Klaus Böhler ihren Gaumen und Ihr Herz erobern wird. Im sonnigen Seuzach gezogen und brav im nachhaltigen Ifco auf der eigenen Erde geliefert. So geht das.
Aceto Balsamico von Terra Verde
Wir haben uns vor einigen Wochen intensiv durch die Aceto-Welt degustiert. Für Begeisterungsstürme sorgten dabei das Gespann Aceto Balsamico Superiore und Balsamico Bianco Superiore von Terra Verde. Beide sind Bio zertifiziert und bei uns in der 5lt- und 500ml-Einheit erhältlich. Wenn es etwas preissensibler sein soll, können wir Ihnen beide Varianten auch als Classico ans Herz legen. Hier finden Sie, inklusive vieler regionaler Trockenprodukte, unser Gesamtsortiment von Terra Verde. Absolut empfehlenswert und deshalb gibt es die Acetos in der 500ml-Einheit diese Woche in unserer Marinello-Aktion.
Schweizer Bohnen
It’s Bean-o-clock! Nun fahren unsere regionalen Produzenten die vollen Geschütze auf. Zarte, grüne Bobbys, flamboyante Spriggel- und gelbe (ja Beda, wirklich gelbe…) Bohnen. So macht der Salad Niçoise richtig Freude. Einzig die gelben Cocos fehlen noch im regionalen Reigen. Da würden wir Ihnen die gelben Bobbys als Alternative schicken.
Spargel grün
Behäbig steht die letzte Palette mit mexikanischem Spargel in der Halle herum. Schicht im Schacht. Wer es wirklich nicht lassen kann, dem könnten wir ab nächster Woche Spargel aus Peru offerieren. Aber jetzt mal ehrlich…!

Tomaten
Wenn Sie bei Fleischtomaten nicht auf die ganz dicken Bomber angewiesen sind, können wir Ihnen die Sorte «Rosa del Ticino» wärmstens ans Herz legen. Tolle Berner Rosen erhalten wir aus dem Aargau und die Schweizer lassen sich bei den Datteris nicht lumpen. Die beliebte Zebra gibt es nun auch im Mix.
Mango Kent
Nach dem im Frühsommer üblichen Unterbruch, dürfen wir Sie nun wieder mit mexikanischen Mangos der Sorte Kent verwöhnen. Unsere Meinung zu Flugtransport-Thematik sollte Ihnen so langsam bekannt sein. Trotzdem noch einmal: Will man bei uns eine gute Mango essen, muss sie fast ein Flugpassagier gewesen sein. Die vordergründig nachhaltigere Schiffware massiert zwar das Gewissen, ist aber nicht wirklich geniessbar. Also wenn schon etwas von weit her, dann soll es auch gut sein. Wir streiten gerne mit Ihnen, sollten Sie anderer Meinung sein.

Aprikosen
Diese Woche dürfen wir uns noch von den süssen Aprikosen aus Frankreich oder Italien verwöhnen lassen. In einigen Tagen geht auch hier das Zoll-Tor zu und wir hoffen inbrünstig auf eine tolle Walliser Saison. Diese tummeln sich zwar bereits heute auf dem Markt, haben aber gegen die Früchte aus dem Süden noch keinen Stich. Nicht böse sein liebe Walliser.
Beeren
Obschon wir bei fast allen Sorten bereits Zugriff auf Schweizer Ware haben, wollen wir bei den Brom- und Himbeeren aus Ausland nicht aussenvorlassen. Da gilt für uns noch Qualität vor Regionalität. Aus dem Thurgau hat es dekorative, weisse Johannisbeeren auf dem Markt, die jedoch noch etwas gar klein daherkommen. Bei den Erdbeeren kann es in den nächsten Tagen weiterhin etwas knapp werden. Da helfen uns aber die Importkontingente aus der Patsche.