Marktbericht vom 26. September 2018
Marktbericht vom 26. September 2018
Marktbericht vom 26. September 2018
Aktuelles aus der Schweiz Castelfranco, Grumolo rot & grün, Schwarzwurzel, Topinambur, Zwiebelzöpfe, diverse Äpfel
Aktuelles auf dem Markt Gelbe Mini Auberginen, Piennolo Tomaten, Tardivo, Bergamotten, Cranberries, Kaki Persimon
Saisonende oder problematisch Eniker Tomaten, Schweizer Kräuterseitlinge, Schweizer Zucchetti, Heidelbeeren, Mirabellen

Import-Situation
Die hiesige Tomatensaison sagt langsam Adieu und zieht sich in den Winterschlaf zurück. Der Import für Cherry-Tomaten (Ramati, Datteri, etc.) ist offen und wir dürfen unsere Fühler wieder gen Süden ausstrecken. Bei den grosskalibrigen Sorten ist es Anfang Oktober soweit. Ebenfalls für den Import freigegeben sind Auberginen. Wir werden in den nächsten Tagen umsteigen.
Gelbe Mini Auberginen
Mit den Trends ist es so ein Fluch. Nicht alles, was uns da als hip angedreht wird, macht auf dem Teller auch wirklich Sinn. Diese gelben Mini-Dinger verdanken ihr Dasein ganz klar dem aktuellen Auberginen-Trend. Sie sind aber wirklich wunderbar anzuschauen und werden auch all jene neugierig machen, die die ollen Eierfrüchte sonst nur mit der Kneifzange anfassen. Nur in kleinen Menge erhältlich.
Schweizer Castelfranco
Nachdem wir Ihnen letzte Woche den ersten schön gesprenkelten Castelfranco aus Norditalien präsentieren durften, zieht diese Woche die Gärtnerfamilie Käser aus Birmenstorf nach. Die importierte Version dieser Radicchio-Sorte gefällt uns jedoch optisch einen Tick besser. Bitte erwähnen Sie deutlich auf Ihrer Bestellung, wenn Sie regionale Ware bevorzugen.
Grumolo
Mit dieser Cicorino-Varietät kommt etwas für die Liebhaber herber Bitterstoffe auf den Markt. Ab sofort sind die ersten Blattrosen in Rot (die Grünen folgen in Bälde) aus der Region erhältlich und wollen Ihrem Salat-Menu gehörig Dampf machen.
Schweizer Schwarzwurzel
Die traditionelle Herbstspargel der Armen ist nun auch aus Schweizer Anbau erhältlich. Für Connaisseure eine herbstliche Freude, für viele Köche ein arbeitsintensiver Graus. Leider ist es kaum möglich, die weissen Stangen in bereits vorgerüsteter Form zu liefern. Da kann man mit Zitronensäure nachhelfen so viel man will, anlaufen tun die Stangen trotzdem.
Tardivo
Der wunderbare Tardivo macht den bitteren Reigen komplett. Zusammen mit dem Castelfranco und dem Trevisano ist nun die Heilige Dreifaltigkeit der norditalienischen Radicchio-Familie erhältlich. Ob roh, grilliert oder sautiert. Eine Wucht!
Eniker Tomaten
Die Saison ist durch und die Qualität entspricht nicht mehr den stattlichen Preisen, die wir für diese grandiosen Tomaten verlangen müssen (wollen, sollen…). Wir sagen adieu, Dankeschön und bis zum nächsten Jahr.
Tomaten Piennolo
Wenigen Produzenten verdanken wir das Überleben dieses traditionellen Produktes. Aufgeknöpft an Zöpfen werden sie nach der Ernte getrocknet und sind über Wochen haltbar. Hier können Sie nachlesen, was dieses Produkt so besonders macht. Wir haben kleine Mengen der Zöpfe an Lager. First come, first serve.

Schweizer Topinambur
Die Topinambur gehört zur Gattung der Sonnenblumen und erinnert mit ihrem nussigen Gout an Artischocke. Damit wäre auch geklärt, weshalb sie auch Erd-, Jerusalem-Artischocke oder Erdsonnenblume genannt werden.
Zwiebelzöpfe
Bis zum legendäre Zibelemärit in Bern ist es noch einige Wochen hin. Mit den ersten farbigen Zwiebelzöpfen dürfen Sie aber bereits jetzt Ihren Gastraum dekorieren. Die hübschen Dinger sind nicht ganz günstig. Aber wer sich schon einmal mit dem Knöpfen des Lauchgemüses beschäftigt hat, weiss, dass das gar nicht so einfach ist.
Äpfel
Das Apfelsortiment zeigt sich von seiner schönsten Seite. Diwa, Granny, Pinova, Rubinette, Topaz und unsere diversen Hochstammsorten. Eine Freude ist das! Nur auf die tiefgelben Golden Leman müssen wir uns noch eine Weile gedulden.
Bergamotten
Eine Favoritin der Marinellos. Die Hybride aus Zitronatzitrone und Bitterorange ist in der Nase eine Wucht. Die ätherischen Öle verstecken sich in der Schale und sind derart bombastisch, dass man sie zu bändigen wissen muss.
Cranberries
Aus dem sonnigen Kalifornien erhalten wir ab heute frische Cranberries. Die Kranbeeren oder auch Grossfrüchtige Moosbeeren lösen genau zur rechten Zeit die bei uns bekanntere Preiselbeere ab, die ihren saisonalen Zenit langsam überschreitet.

Fingerlimes
Der beste Zitronenkaviar kommt aus Australien. Das haben auch wir gedacht, bis diese wunderbaren Fingerlimes aus Spanien bei uns auf dem Markt aufgeschlagen sind. Immer noch nicht ganz günstig, aber für Fischgerichte absolut lohnenswert.
Zitronen unbehandelt
Aus Bella Italia sind die ersten unbehandelten Zitronen eingetroffen. Diese Frühzügler kommen noch ziemlich grün in Zürich an. Ihr Geschmack ist intensiv, hat aber noch einen leicht aggressiven Touch. Es wird einige Wochen dauern, bis sie sich ihr leuchtend gelbes Gewand überstreifen werden. Ein bisschen Geduld bitte.