Marktbericht vom 26. März 2025
Marktbericht vom 26. März 2025
Marktbericht vom 26. März 2025
Aus unserem FARM-Netzwerk Blattsalate, Brennnessel, Grumolo, Schnittsalat Crispy-Mix, Lattich, Lauch, Löwenzahn, Rucola, Cherry-Ramati & Datterini (Kleinstmengen), Radiesli farbig, Spargel vom Schmitterhof
Aktuelles auf dem Markt Bouquet-Tomaten aus Frankreich, Cima di Rapa, Puntarelle Schalenware, Zebra-Tomaten, Wildkräutersalat vom Keltenhof, Zucchiolo (Neu!), Birnen Rosemarie, Erdbeeren Lambada
Problematisch oder Saisonende Calcots, Spargel jeglicher Couleur, Comice Birnen

Brennnessel
Frisch kann das «Kraut gegen siebenundsiebzigerlei Fieber» gerne mal etwas fordernd schmecken. Gedünstet wird Brennnessel aber milder und fein spinatig. Willst du ihn dennoch roh kredenzen, solltest du die Blätter mit dem Nudelholz bearbeiten, um die bösen Brennhärchen unwirksam zu machen. Am sichersten fährst du aber, wenn du sie mit heissem Wasser überbrühst. Ab sofort auf Vorbestellung aus der Schweiz verfügbar.
Zucchiolo
Ein neuartiger Bastard aus dem wässrigsten und dem langweiligsten Gemüse der Welt? Da sind wir erstmal sehr kritisch. Ursprünglich aus Südamerika, wird Zucchiolo nun von Spanien aus professionell vermarket. Der Name ist eine Assemblage aus Cetriolo und Zucchini. Ein italienischer Name für ein spanisches Produkt, welches ursprünglich aus Südamerika stammt. Na, ja… Doch genug gelästert. Wir haben die dekorativen Kugeln degustiert und geben dem Neuling unseren Segen. Erfreulich spannend das Ding! Nun fehlt uns noch ein Produzent, der Zucchiolo auch in der Schweiz anbaut. Freiwillige vor!
Schweizer Spargel vom Schmitterhof
Wir verorten den vernünftigen Start der hiesigen Spargelsaison in den ersten Aprilwochen. Doch der Schmitterhof hat uns bereits heute einen Vorboten ihrer Produktion in Form von zwei einsamen Kisten geschickt. Aufs Wochenende sollten wir weitere Kleinstmengen erhalten. Schreib uns auf best@marinello.ch weshalb du eine dieser beiden Kisten als Gratismuster verdient hast und du hast exklusiv den ersten Schweizer Spargel als Geschenk der Marinellos im Haus. Unsere Kundschaft und die kreativsten Gründe werden bevorzugt behandelt. Weshalb wir dir schon heute Spargel anbieten können, das kannst du hier nachlesen.
Spargel Import
Abgesehen vom Schmitterhof ist die Lage auf dem Spargelmarkt ziemlich angespannt. Unser Einkaufsteam muss in diesen Tagen extra früh aufstehen, um sich die raren Kisten zu krallen. Die Misere betrifft fast alle Sorten und Herkünfte. Zudem ist die Qualität bei grünem Spargel aus Spanien unterirdisch. Aber eben, wer im März bereits auf Spargel setzt, sollte auch nicht jammern. Für die kommenden Tage gelten bei uns aufgrund der schwierigen Situation Tagespreise.
Wildkräutersalat vom Keltenhof
Unser liebstes Pferd im Salatstall haben wir an dieser Stelle schon lange nicht mehr erwähnt. Ein Klassiker aus dem Keltenhof-Sortiment, der neben all den grossartigen Produkten aus Filderstadt gerne mal vergessen geht. In keiner Box à 250gr findest du eine spannendere Auswahl an wilden Wiesenkräutern. Wenn du deinen Blattsalat so richtig pimpen willst, liegst du mit dem Wildkräutersalat genau richtig.

Blattsalate
Bereits heute stammen unsere Blattsalate fast ausschliesslich aus unserem FARM-Netzwerk. Nur Cicorino Rosso und Minilattich sind noch für einige Tage Grenzgänger. Aber auch da steht der Wechsel kurz bevor. Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit unseren Produzentinnen und wünschen euch und uns einen sonnigen Terrassenfrühling mit vielen Salatbestellungen.
Tomaten-Bouquet aus Frankreich
Obschon die nächtlichen Temperaturen in der Markthalle für gute Tomaten noch nicht ideal sind (alles unter 12° ist für dieses Produkt ein Affront), beglücken uns die Franzosen bereits diese Woche mit ausgewählten Sorten. Im Süden der Grande Nation herrscht bereits der Frühsommer und das schmeckt man der farbenfrohen Mischung aus der Provence an. Muss man nicht machen, aber Spass bringt es.

Zebratomaten aus Frankreich
Die meisten Tomaten aus dem Bouquet kannst du auch sortenrein bei uns bestellen. Am meisten schreit die Gastro erfahrungsgemäss nach den grünen Zebratomaten mit den dekorativen Rennstreifen. Ab sofort im Sortiment!
Erdbeeren Lambada
Die Millennial-Erdbeersorte aus Holland. Die Lambada wurde in den 90er-Jahren in den Niederlanden entwickelt und ist damit das Nesthäkchen der frühen Erdbeerzunft. Sie ist eine Kreuzung aus diversen Sorten und das Ziel war bei ihrer Entstehungsgeschichte einen möglichst hohen Zuckeranteil zu erreichen. Eine Erdbeere für Schleckmäuler also.