Marktbericht vom 26. Februar 2025
Marktbericht vom 26. Februar 2025
Marktbericht vom 26. Februar 2025
Aktuelles auf dem Markt Auberginen, Bärlauch, Bärlauch-Pesto, Carciofini, Eichblatt grün, Kopfsalat, Morcheln & Steinpilze, Spargel weiss & violett, Tomaten Camone (Sardo), Schweizer Wurzelspinat, Erdbeeren «Florida Pearl», Zitronen «Rojo»
Problematisch oder Saisonende Kalettes, Blumenkohl Fioretto, Bergamotten

Was läuft in unserem FARM-Netzwerk
Der arme Max musste sich beim letztwöchigen Marktbericht noch durch das Sportferien-Winter-Jammertal kämpfen. Ich habe es heute etwas einfacher. Denn es geht was auf den naheliegenden Feldern. Die Familie Käser erntet den ersten Kopfsalat und Eichblatt, die Meiers bringen uns regionale Auberginen und Wurzelspinat gibt es vom Enikerhof. Der Frühling winkt, der Bärlauch stinkt!
Schweizer Auberginen
Die erste grosse Ankündigung aus der Region stammt von unseren Farm-Buddies, den Gebrüder Meier. In diesen Tagen werden sie uns mit den ersten Auberginen aus ihren Gewächshäusern verwöhnen. Fossilfreifrei beheizt, ohne Herbizide und mit so wenig Pflanzenschutz wie möglich. Das sind die Vorteile geschlossener Kreisläufe. Mehr zu den Meiers und wie es klingt, wenn Markus Meier Snackgurken knabbert, findest du hier.
Bärlauch
Wir haben den kleinen Stinker lange vor uns hergeschoben. Der Wilde Knoblauch geniesst bei den Marinellos bekanntermassen wenig Sympathien. Mit den wärmeren Tagen nehmen die Mengen zu und wir kommen nicht mehr umhin, den grünen Teufel an dieser Stelle zu erwähnen. In diesen Tagen nur als Bundware, bald in der Kiloeinheit verfügbar.
Spargel weiss
Die Italiener haben es uns in den vergangenen Jahren bewiesen. Der erste ernstzunehmende Spargel kommt von unseren liebsten Nachbarn. Die Franzosen halten – wie üblich – stolz ihre Preise hoch (und bleiben damit in der Markthalle liegen) und unsere Haltung gegenüber der peruanischen Flugware kennst du ja. Der Produzent Condin bringt uns aus dem Veneto und Südtirol weissen Spargel diesseits der 25 Franken-Grenze. Top!
Spargel violett
Und dann noch ein besonderes Schmankerl für alle, die auf rohen Spargel stehen. Diese Anthocyan-geschwängerten Stangen sollst du nämlich nicht kochen, sondern roh als Salat verlustieren. Ein Klassiker.

Tomaten Camone (Sardo)
Rate mal, wo die Sardischen Tomaten des Typs Camone ihren Ursprung haben. Wer hat’s erfunden? Die Schweizer. Klingt komisch, ist aber wirklich so. Zumindest, wenn es um das Saatgut geht. Sardische Tomaten gehören mit zum Besten, wenn du auf einen feinen Säurekick stehst und dich eine dicke Schale nicht stört. Tomaten vom Typ Camone gibt es aber auch aus anderen Regionen, meist aus dem italienischen Süden. Damit du aber weisst, was du bestellen musst, hat sich die Bezeichnung «Sardo» durchgesetzt. Auch wenn sie nicht immer vom italienischen Eiland stammen. Aktuell haben wir originale Sardo-Tomaten im Angebot. Und wie die Fans wissen: Am meisten knallen sie, wenn sie noch etwas grün hinter den Ohren sind.
Camone-Tomaten gelb
Nach dieser kleinen Einführung gehörst du nun zu den Experten und wir können dir ein gänzlich neues Produkt vorstellen. Eine gelbe Varietät, eben dieser Camone-Familie, haben wir diese Woche zum ersten Mal auf dem Markt entdeckt. Geschmacklich eher auf der milden Seite, aber dafür so schön wie die gelbe Sonne Siziliens.
Schweizer Wurzelspinat
Aktuell superfrisch aus Bella Italia, bald schon aus dem schönen Cham. Ein weiterer Gruss aus der Region bringt uns Dani vom Enikerhof auf den Markt. Die regionale Variante gibt es noch nicht in rauen Mengen. Deshalb bitte vorbestellen.

Erdbeeren Florida Pearl
Die kleinen, weissen Ananas-Erdbeeren kennst du wahrscheinlich schon länger. Schneeweisse Erdbeeren gibt es nun auch als ausgewachsene Kaliber unter dem Sortennamen «Florida Pearl» zu erstehen. Sieht nice aus, doch leider schmecken die Dinger so blass, wie sie aussehen. Dekorativ, ja. Ein Genuss, na ja.
Zitrusfrüchte
Wenn die regionale Produktion Fahrt aufnimmt, sollte man sich langsam von der Zitrus-Saison verabschieden. Aber nur langsam. Tarocco und Tacle machen uns weiterhin Spass und Orri-Mandarinen substituieren die mittlerweile etwas schwachbrüstigen Clementinen. Dazu bringen Sanguinelli- und Moro-Orangen weiterhin ihr gesundes Blut aus dem Süden zu uns. Nur die Bergamotten werden in den kommenden Tagen vom Markt verschwinden.