Marktbericht vom 23. Mai 2018
Marktbericht vom 23. Mai 2018
Marktbericht vom 23. Mai 2018
Aktuelles aus der Schweiz Blumenkohl, Broccoli, Fenchel, Kabis weiss, Landkresse, Mairettich, Spitzkabis, Zucchetti, Erdbeeren, Erdbeeren Lambada, Holunderblüten, Thurgauer Mara de Bois
Aktuelles auf dem Markt Kartoffeln blau Frankreich, Kartoffeln neuerntig Italien, Knoblauch jung, Raclette-Kartoffeln neuerntig, Mandeln grün, Peterliwurzel, Feigen Spanien
Saisonende oder problematisch Erdbeeren Kontingente, Artischocken mittel, Brunnenkresse, Carciofini

Erdbeeren
Der Zoll bittet zum Kontingents-Tango. Bis anhin haben wir Ihnen Schweizer Erdbeeren nur auf besonderen Wunsch geliefert, da nicht jeder Betrieb die Preisdifferenz zwischen Import- und hiesiger Ware so locker hinnehmen konnte. Auch war der Gout der Schweizer Früchte nicht immer das Gelbe vom Ei. Ab dieser Woche legen sie qualitativ aber eine gehörige Schippe zu und wir beliefern Sie standardmässig mit regionalen Früchten. Sollten Sie auf günstige Ware angewiesen sein, so bitten wir Sie, dies deutlich auf Ihrer Bestellung zu notieren. Wir versuchen Ihnen in diesem Fall anständige Import-Erdbeeren zu organisieren.
Erdbeeren Mara de Bois & Lambada
Wenn Ihnen guter Geschmack etwas bedeutet, legen wir Ihnen – wie immer – die Sorte Lambada wärmstens ans Herz. Aus dem schönen Thurgau sind nun auch die betörenden Mara de Bois regelmässig erhältlich. Mjamm!
Blumenkohl & Broccoli
Auch bei diesen beiden Hauptprodukten ist die Umstellung auf Schweizer Ware in vollem Gange. Die Broccoli-Kontingente werden mit der Pinzette vergeben und wir hoffen auf einen reibungslosen Start in die Saison. Preislich wird es die ersten Tage etwas holpern, doch das ist nichts Neues und wiederholt sich jährlich.
Carciofini
Die kleinen Biester bereiten uns schlaflose Nächte. Aus Italien kommt nur noch Schrott und die Franzosen lassen uns mengenmässig darben. Grrrr… Problematisch schaut es diese Tage auch bei den mittleren Artischocken aus. Wenigstens lassen uns die adipösen Jumbo-Kaliber aus der Bretagne nicht im Stich. Diese rollen in einer grandiosen Qualität in den Engrosmarkt.
Fenchel
Bis heute konnten wir Fenchel unbegrenzt importieren. Nun weht auch hier die Schweizerfahne und wir müssen der dickbauchigen Ware im Holzgitter bye bye sagen.
Brunnenkresse
Für einige Wochen müssen wir ohne die grandiose Brunnenkresse der Familie Motzet auskommen. Der letzte Produzent der Schweiz, der Brunnenkresse noch in seinem originären Habitat anbaut, legt eine Pause ein. Überbrückt wird dieser Unterbruch mit Landkresse. Diese kommt, wenn auch etwas grober, genauso senfig und aromatisch daher und ist eine tolle Alternative zum Original aus den Wynauer Brunnen.
Carotten & Farbige Bundcarotten
Musste man die ersten Schweizer Bund-Rüebli in ihrer Startphase noch mit der Lupe verarbeiten, kommen sie nun in einer schönen Kalibrierung aus den hiesigen Böden. Auch ist nun das gesamte Farbspektrum auf Vorbestellung erhältlich. Im gemischten Bund finden sich violette, gelbe, weisse und orange Exemplare. Bei der grosskalibrierten Standard-Carotte dürfen wir uns nun an der neuerntigen Qualität aus Italien laben. Das sind qualitative Welten zur welken Lagerware.
Eierschwämme
Wunderbar kommen sie daher, die serbischen Schwümmli. Diese Woche verkaufen wir die beiden Kalibrierungen «Standard» und «Extra» im stabilen Wochenpreis. Die preisliche Talsohle dürfte in circa zwei Wochen zu erwarten sein. Wer sich also grössere Mengen zum Einmachen oder Einfrieren zulegen will, sollte in den nächsten Tagen die Ohren spitzen.

Kabis weiss
Nach dem neuerntigen Wirz, welchen wir Ihnen bereits im letzten Marktbericht ans Herz gelegt haben, ist es nun beim Kabis so weit. Frisch geerntet und ohne die obligaten Lagerwehwehchen macht auch ein einfacher Kabis wieder so richtig Freude.
Spitzkabis
Wer ein Kohlgemüse mit Ecken und Kanten sucht, wird mit dem neuerntigen Spitzkabis aufs Beste bedient. Auch hier sind die Köpfe noch nicht hart, sondern schön luftig und zart. War der spitze Bruder des Kabis bis vor einigen Jahren – zumindest in der Schweiz – noch ein fast vergessenes Kulturgut, so finden wir ihn nun problemlos bei unseren Produzenten auf den Feldern. Wunderbar.
Romanesco
Wir wagen uns jetzt mal auf’s Glatteis und behaupten frischfröhlich, dass ab morgen die Zeit des Wartens vorbei ist. Ein gut informierter Händler auf dem Mailänder Markt hat uns grosszügige Ankünfte versprochen. Schauen wir mal…

Mairüben
Saisontypischer geht’s nimmer! Die weissen Navets, die sich alljährlich zweimal die Ehre geben, sind nun auch aus der Schweiz erhältlich. Im Herbst nennen sie sich Herbst- im Frühling eben Mairüben. Irgendwie logisch oder?
Holunderblüten
Die holden Blüten sind nun günstig als Kiloware erhältlich. Die Saison ist kurz und die duftende Pracht nicht lange haltbar. Am besten vorbestellen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben...