Marktbericht vom 19. Februar 2025
Marktbericht vom 19. Februar 2025
Marktbericht vom 19. Februar 2025
Aktuelles auf dem Markt Löwenzahn gebleicht, Portulak, Spargel grün Frankreich, Spargel weiss Italien, Tomaten Adora, Tomaten Primora, Kefen, Grumolo rot und grün CH
Problematisch oder Saisonende Mini-Carotten farbig, Lauch gebleicht, Salanova, Himbeeren

Depot-Anpassung bei Ifco
Kaum haben wir die Umstellung von den grünen auf schwarze Ifcos hinter uns, steht uns die nächste Anpassung bevor. Das Depot von aktuell Fr. 3.50 wird aufgrund des starken Frankens per Ende Februar auf Fr. 3.20 reduziert. Wenn du also noch massenhaft Kisten in deinem Lager bunkerst, solltest du uns diese spätestens am 28. Februar zurückgeben. Danach werden wir dir nur noch das neue Depot von Fr. 3.20 vergüten. Grundsätzlich sind Ifcos eine gute Sache für die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit. Sollte dein Blut dennoch in Wallung geraten, ist unser Aussendienst bei Fragen für dich erreichbar.
Erdbeeren Italien
Bereits erreichen uns in der Markthalle die ersten Erdbeeren der Sorte Sabrosa Candonga. Geschmacklich noch so lala. Auch der Preis für die Heizungen der Gewächshäuser in der Basilikata muss bezahlt werden. Wer trotzdem nicht die Finger davon lassen kann, unbedingt bei der Bestellung betonen, dass die 500gr. aus Italien gewünscht werden. Ansonsten erhält ihr unser Standard im 1kg Gebinde aus Spanien.
Cherimoya
Erstmals 1768 als Cherimoya wissenschaftlich beschrieben, könnte der Name aus dem Peruanischem stammen und soviel wie frische, runde Frucht bedeuten. Seit einiger Zeit wachsen die Früchte auch in Europa und wir erhalten gerade reife Exemplare aus Spanien. Voll mit Vitaminen und anderen Mikronährstoffen, kann man die ganze Frucht verspeisen. Achtung sie enthält jedoch viele Kerne. Geschmacklich bin ich persönlich nicht überzeugt, Fans finden jedoch Noten von Banane und Zimt beim Essen.
Grumolo gün und rot
Eigentlich ein Frühlingsbote, erhalten wir bereits die ersten Grumolo-Salate aus der Schweiz. Die winterharte Pro-Specie-Rara-Pflanze kommt bei den ersten warmen Sonnenstrahlen und bildet eine wunderschöne Rosette, die frühzeitig geerntet werden muss. Ansonsten bilden sich unendlich Bitterstoffe. In Italien wird der Salat unter die warme Pasta gemischt. Er schmeckt aber genauso gut als Salat. Dabei regen die Bitterstoffe die Gallenaktivität an und sollen gegen die Wintermüdigkeit helfen – ich kenne einige, die das gerade gebrauchen könnten, inklusive mir
Kefen offen
Ursprünglich aus Kleinasien, sind die feinen Gewächse aus der Familie der Fabaceae voll mit Zucker. Biologisch gesehen, fehlt ihnen die Pergamentschicht in der Schale – deshalb sind sie so zart und können ganz gegessen werden! Das wusste anscheinend bereits der Sonnenkönig Ludwig XIV und seine wohlhabenden Freunde zu schätzen, weshalb das Gemüse auch Kaiserschoten genannt wird. Zweiklassengesellschaft sogar beim Gemüse. Nun erhalten wir die Kefen offen aus Spanien und mein Gewissen ist gegenüber der Flugware aus Kenia beruhigter.
Spargel
Wir schreiben im Februar ungern über Spargel. Doch neben den italienischen Stangen der vergangenen Woche sind nun auch die ersten grünen Spargeln aus Cavaillon bei uns eingetroffen. Bevor du aber im Winter grünen Spargel auf deine Karte schreibst, solltest du den exorbitanten Preis von über 30 Stutz beachten. Da regelt sich der Markt von alleine.

Tomaten Adora & Primora
Gucci©, Prada©, Adora© und Primora© – Tomatensorten sind längst exklusive Markenprodukte wie in der Modewelt. Weit weg von Fast-Fashion, sind viele Tomatensorten aber seit Jahren auf dem Markt und können uns auch ausserhalb der Tomatensaison überzeugen. Adora und Primora truumpfen mit fester Schale und angenehmer Säure.

Winterportulak
Mit regionalen Produkten können wir in dieser Woche nicht gross auftrumpfen. Doch Portulak, eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, gibt es auch im Winter. Aktuell in einer fabulösen Qualität vom Enikerhof oder von Ernst Kämpf erhältlich. Im Gegensatz zum sommerlichen Pendant, welches gerne etwas seifig schmeckt, dominiert beim Winterportulak die typisch, säuerliche Note. Dazu soll er auch noch gesund sein. Was willst du mehr?
Miss Gyoza
Unser Marktbericht ist normalerweise Frischprodukten vorbehalten. Doch für diese exklusive Neuigkeit aus unserem Tiefkühlsortiment machen wir gerne eine Ausnahme. Die asiatischen Teigtaschen von Miss Gyoza werden in Rüschlikon von Ming und Luigi produziert. Eine perfekte Balance von Füllung (viel) und Teig (wenig) und ab sofort in vier Sorten erhältlich. Hier geht es zu mehr Infos.