Marktbericht vom 18. Juni 2025

Marktbericht vom 18. Juni 2025

Marktbericht vom 18. Juni 2025

Aus unserem FARM-Netzwerk Carotten neuerntig, Erbsen, Lauch neuerntig, Romanesco, Zwiebeln neuerntig, Johannisbeeren weiss, Jostabeeren, Kirschen

Aktuelles auf dem Markt Aprikosen Orange Red aus Frankreich, Feigen, Jolly-Melonen, Mango Spanien (Top!), Pflaumen rot aus Italien, Stachelbeeren, Wassermelonen, Misho-Saft

Problematisch oder Saisonende Kartoffeln Bintje, Ratte & Laura, Spargel, Schnittlauchblüten, Mandarinen Orri, Rhabarber

Aprikosen "Orange Red" aus Frankreich
Aprikosen "Orange Red" aus Frankreich

Carotten neuerntig

Die Familie Huber aus Sünikon zieht für uns nun wunderbar süsse Rüebli aus dem Boden. Das schmeckt man. Doch ist eine neuerntige Carotte nicht nur süsser und knackiger, sie enthält auch deutlich mehr Vitamine als gelagerte Ware.

Zwiebeln neuerntig

Auch bei den Zwiebeln können wir das Jammertal der überlagerten Ware hinter uns lassen. Nicht erschrecken. Die ersten Zwiebeln des Jahres sind noch sehr hell und nicht schalenfest. Doch das wird sich in ein paar Wochen erledigt haben. Den ersten Lauch erhalten wir ebenfalls in dieser Woche von der Familie Käser in Birmenstorf.

Aprikosen

Es sind nur ganz wenige Tage im Jahr, in denen die französischen Aprikosen ihren geschmacklichen Peak erreichen und die Grenze noch nicht gesperrt ist. Wer jetzt keine Aprikosen der Sorte Orange Red bestellt, ist selbst schuld. Die ersten Walliser treiben bereits ihr saures Unwesen, doch wir geniessen die Zeit noch bis Ende Juni mit den Früchten aus der Grande Nation.

Feigen aus Italien

Die besten Feigen stammen diese Woche aus Bella Italia. Ultragrosse Kaliber mit viel Geschmack. Daran läuft man in der Markthalle selten vorbei, ohne dass nachher ein Stück in der Kiste fehlt. Und falls du die Geschichte mit der Feigenwespe noch nicht kennst, seda: Die Wespe krabbelt in die Feige, welche ihr als Brutstätte (und Grab) dient. Gleichzeitig wird die Feige so bestäubt. Bis die Frucht bei dir auf dem Teller landet, wurde die Wespe durch das Enzym Ficin aber zersetzt. Zudem sind die Feigen bei den meisten kommerziellen Sorten ohnehin pathenokarb (selbstfruchtbar). Da braucht es keine Wespen mehr. Die Geschichte stimmt also, aber irgendwie auch nicht. Spannend ist es allemal. En Guete!

Jolly-Melonen

Wie im letzten Marktbericht prophezeit, rutscht der Preis der legendären Jolly-Melone einen grossen Satz nach unten. Das tut ihrem Aroma aber keinen Abbruch. Mit Abstand die beste, rotfleischige Melone auf dem Markt und deshalb ab sofort als Standard bei Marinello.

Jostabeeren

Nicht in jedem Sortiment zu finden und bei uns noch ein Exot. Doch im Schwabenland wird damit seit jeher lecker Likörchen produziert. Aber auch frisch vereint die Jostabeere das Beste ihrer beiden Elternteile. Es handelt sich bei ihr um einen – Achtung, botanisches Unwort – Additionsbastard von Cassis und Stachelbeere. Unbedingt austesten!

Feigen aus Italien
Feigen aus Italien

Johannisbeeren weiss

Bis auf Blueberries sind aktuell alle Beeren aus der Region erhältlich. Sobald der Schweizer Beeren-Reigen komplett ist, werden wir dir auch wieder unseren Beerenmix in der 2kg-Einheit anbieten. Für alle, denen die süsse Auswahl zu farbenfroh ist, liefert und der Enikerhof weisse Johannisbeeren im edlen Weiss. Eine Beere für Chromatophobiker.

Stachelbeeren

Auch in ausgereiftem Zustand ist die Stachelbeeren nicht jedermanns Sache. Wer bereits die Johannisbeere aufgrund ihrer herb-sauren Persönlichkeit verschmäht, wird mit ihr erst recht nicht glücklich werden. Beiden gehören übrigens zu den Stachelbeergewächsen. Die ersten Mengen der Saison erhalten wir nun aus Deutschland. Aber wie gesagt. Deine Geschmacksknospen werden mit ihnen hart auf die Probe gestellt.

Stachelbeeren aus Deutschland
Stachelbeeren aus Deutschland

Wassermelonen Zerbinati

Alle Wassermelonen, ob gelb, kernarm oder klassisch oval, können uns mittlerweile begeistern. Wenn du noch eine Schippe drauflegen willst, dann hätten wir die fetten Bomber von Zerbinati an Lager. Ja, das sind die, welche der Globus mal für über 100 Stutz das Stück im Angebot hatte. Ganz so teuer sind sie bei uns zwar nicht, aber preislich dennoch eine andere Hausnummer. Dafür bekommst du mit den Zerbinatis sehr viel Süsse für dein Geld.

Misho-Saft

Von den frischen Mishos aus dem letzten Marktbericht sind bereits einige Kisten raus in die Gastro. Da freut uns. Falls du es ausschliesslich auf den Saft der Kawachi Bankan abgesehen hast, hätten wir reinen Misho-Saft in der 150ml und 2lt-Einheit an Lager. Kawachi steht übrigens für ihre Herkunft in Osaka, Bankan für «späte Zitrusfrucht».

Zurück