Marktbericht vom 18. Dezember 2024
Marktbericht vom 18. Dezember 2024
Marktbericht vom 18. Dezember 2024
Aktuelles auf dem Markt Fioretto Blumenkohl, Datteri gelb, Eierschwämme, Endivien Lavata, Semmelstoppel, Totentrompeten, Pinienzapfen, Tomaten Merinda, Jumbo Granatapfel aus Sizilien, Tarocco «Il fragolino», Acquerello 8-jährig
Problematisch oder Saisonende Steinpilze, Ananas-, Zebra & Noire de Crimée-Tomaten, Birnen Williams
Adieu Marktbericht 2024
Die kommenden zwei Wochen musst du ohne unsere News vom Zürcher Engrosmarkt auskommen. Die Festtage liegen dermassen Marktbericht-inkompatibel, dass sich diese Pause regelrecht aufdrängt. Danke, dass du zu unseren Leserinnen zählst. Danke, dass wir unsere Freude an guten Früchten und grossartigem Gemüse in diesem Jahr mit dir teilen durften. Denn Wertschätzung gegenüber Produkten – sei es die allerbeste Orange, der feinste Bittersalat oder die edelste Kartoffel – entsteht durch Emotionen. Hier kommt der letzte Marktbericht des Jahres 2024. Et voilà!
Fioretto Blumenkohl
Fans des wilden Blumenkohls vom Keltenhof kennen diese zarten Blütenstände bereits seit einigen Jahren. Offen gibt es den wohl süssesten und nussigsten Blumenkohl auch aus Bella Italia. Gemäss Saatgut-Regelwerk müsste man ihn Fioretto®F1 nennen. Da versteht das Patentamt keinen Spass. Roh, sautiert oder geröstet. Ein Alleskönner.
Endivien Lavata
Früher ein Renner in unserem Sortiment, heute ein fast schon ein Nischenprodukt. Der klassische, leicht bittere Salat wird abgerüstet (daher kommt das Lavata) und du bekommst viel Gelbanteil für wenig Geld. Es muss nicht immer Nüsslisalat sein.
Tomaten Merinda
Bis tief in den Dezember hinein erhielten wir aus Frankreich Noire de Crimée, Ananas oder Zebra-Tomaten. Nun ist da aber definitiv Saisonschluss. Irgendwie auch vernünftig. Wenn du im Winter nicht auf Tomaten verzichten willst, dann wollen wir dir diese Merindas aus Spanien wärmstens empfehlen.
Wildpilze& Morcheln
Neben den bereits letzte Woche beschriebenen Zuchtmorcheln aus China, können wir dir weiterhin wunderbare Eierschwämme, tiefschwarze Totentrompeten und fleischige Semmelstoppel aus Osteuropa anbieten. Nur bei den Steinpilzen müssen wir dich enttäuschen. Da wird auf die Festtage höchstwahrscheinlich nichts mehr.
Granatäpfel Jumbo
Wenn türkische Händler, die Früchte dieser Weiderichart gleich palettenweise von der Rampe in ihre Lieferwagen laden, dann ist auch für uns klar: Wenn schon Granatäpfel, dann jetzt! Die grössten und beeindruckendsten Kaliber erhalten wir aus Sizilien. Der deutsche Trivialname bezieht sich auf das lateinische Granum, was so viel wie Korn oder Kern bedeutet. Ein Apfel mit Kernen also. Klingt logisch.
Tarocco «Il fragolino»
Den Begriff «Fragolino» kennst du vielleicht von besonders lieblichen Weinen aus Bella Italia. Nicht unbedingt meine Tasse Tee. Doch bei dieser Orange umschreibt der zarte Beiname das aromatische Fruchtfleisch perfekt. Äusserlich bereits ordentlich von den sizilianischen Temperaturunterschieden geküsst, und damit gefärbt. Innerlich noch ziemlich blond, aber geschmacklich eine Wucht. Obschon sie die Grösse von Saftorangen haben, sind sie nicht zwingend für diesen Zweck gedacht.
Acquerello 8-jährig
Etwas für Gitarren-Nerds. Die kennen das Bonmot «These go to eleven». So hat sich auch die Familie Rondolino gedacht, dass ein acht Jahre lang gelagerter Carnaroli besser sein muss als ihr bisheriges Spitzenprodukt mit sieben Lenzen. Die ersten Dosen «invecchiato 8 anni» sind ab sofort bei uns erhältlich. Die Alterung des Reises ist fester Bestandteil der Acquerello-Philosophie und auch beim Standardreis der Rondolinos wird jedes Korn für mindestens ein Jahr bei stabilen Temperaturen gelagert. Weshalb dies wichtig ist, kannst du hier nachlesen.
Unsere Gedanken zum 2024
Es hat bei Marinello Tradition, unsere Kundinnen und Kunden zum Jahresende mit einem Buch zu beschenken. Für diese Festtage haben wir uns für das wunderbare Werk «Ten Seasons» von David Krüger entschieden, in dem er uns die Suche und das Kochen von wilden Urprodukten näherbringt. Wir wünschen euch viel Spass damit! Natürlich nutzen wir diese Gelegenheit, um unsere Gedanken zu den vergangenen Monaten mit unserem Umfeld zu teilen. Hier findest du unseren Jahresbrief 2024.