Marktbericht vom 16. Juli 2025
Marktbericht vom 16. Juli 2025
Marktbericht vom 9. Juli 2025
Aus unserem FARM-Netzwerk Bodenkohlraben, Peperoni «Corne di Bue», Randen jung mit Blatt, Spitzkabis, Eniker-Tomaten, Zwiebeln gross, Bio-Beerenmix
Aktuelles auf dem Markt Merendelle, Wassermelonenrettich (Rainbow-Radish), Rettich blau, Limelone, Passionsfrüchte aus Spanien, Reineclaude
Problematisch oder Saisonende Primora Tomaten, Wurzelspinat, Hagenbuch Kirschen, Sauerkirschen, Walderdbeeren

Peperoni «Corne di Bue»
Italien ist bekannt dafür, ihre Produkten so zu benamsen, dass einem der Name eine Vorstellung vom Geschmack und Aussehen des jeweiligen Artikels vermittelt. Die Ochsenhorn-Peperoni sind da keine Ausnahme. Diese Variante stammt aber nicht von unseren südlichen Nachbarn, sondern von den Beerstechers aus dem schönen Dübendorf. Nur eine Handvoll Kilometer von der Markthalle entfernt angebaut.
Eniker-Tomaten
Die besten Tomaten der Welt. Die Eniker-Tomaten kommen wie immer im gemischten Ifco à 3 Kilo zu dir in die Küche. Wenn du aromatische und charakterstarke Paradeiser liebst, wirst du mit diesem Bijoux glücklich werden. Versprochen! Die Eniker gibt es in gross und als Cherry-Bouquet. Sortenrein gibt es sie nur auf Anfrage.
Bodenkohlraben (Navettes gelb)
Egal ob Steckrübe, Bodenkohlrabi, Räben, Dotsche oder Wruke. Die Synonyme für dieses Gemüse sind mannigfaltig. Ein typisches Arme-Leute-Ding. Aber die Unterart des Rapses kann auf dem Teller einiges mehr als dich nur durch einen harten Winter bringen. Um Missverständnissen vorzubeugen, ob es sich um die weiss- oder gelbfleischigen Genossen handelt, haben wir uns intern schon länger auf die Begriffe Navettes gelb oder weiss geeinigt.
Randen neuerntig
Es müssen nicht immer Pfirsiche und Nektarinen sein. Eine neuerntige und süsse Rande passt auch in die heisse Jahreszeit. Bereits heute erhalten wir die ersten roten Exemplare mit Blatt und die Chioggia- (Ringliranden) oder gelbe Randen stehen ebenfalls bei unsere FARM-Produzenten in den Startlöchern.
Kirschen
Obschon es noch für einige Wochen Kirschen auf dem Markt geben wird, hat unser liebster Produzent Peter Hagenbuch hat seine Schäfchen bereits im Trockenen und seine Bäume haben für dieses Jahr ihren Dienst getan. Danke Peter für die einmal mehr tolle Qualität in dieser Saison.

Limelon – Melone x Limes
Bei Melonen ist Zucker Trumpf. Doch bei dieser neuen Schöpfung mischt sich eine feine Säure mit in die Geschmackspalette. Eine Honigmelone, die den weichen Goût der Melone mit einer dezenten Limettensäure paart. Klingt komisch, ist aber so. Sollte man zumindest mal ausprobieren.
Merendelle
Trotz ihrer glatten Haut entstammt die zuckersüsse Merendelle der Pfirsichfamilie. Und auch wenn sie wie eine Pflaume aussieht, gibt es geschmacklich keinen Zweifel. Stell dir das Fruchtfleisch einer gut ausgereiften Zwetschge mit einem typischen Pfirsichgeschmack vor. Das ist die Merendelle. In Kalabrien, rund um die Gemeinde Catanzaro kultiviert und diese Woche unser fruchtiger Liebling auf dem Markt.

Reineclaude
Der Königin des Steinfruchtlandes solltest du nicht zu früh die Tore zu deinem Schloss öffnen. Denn erst gut durchgereift kann die Reineclaude ihrem edlen Image gerecht werden. Zu früh gekauft ist sie noch sauer und etwas bitchy unterwegs. Auch wenn nun die ersten Früchte erhältlich wären, raten noch zu etwas Geduld, bis in zwei Wochen die Reineclaude Doreé véritable erhältlich sein wird.
Bio Beerenmix
Lange angekündigt, nun endlich bei uns an Lager. Heute Abend erhalten wir den ersten Bio-Beerenmix von unseren Freunden aus dem Weinland. Die Familie Räss hat sich auf spannende Wildbeeren in Bio-Qualität spezialisiert und auf Anfrage können wir dir auch Trouvaillen wie Felsenbirnen, Goji oder Maibeeren organisieren. Im Beerenmix findest du aber die ganz klassische Auswahl à 4x500gr.