Marktbericht vom 14. Mai 2025
Marktbericht vom 14. Mai 2025
Marktbericht vom 14. Mai 2025
Aus unserem FARM-Netzwerk Blumenkohl, Broccoli, diverse Tomatensorten, Rettich, Rhabarber, Rhabarbersaft, Erdbeerblüten
Aktuelles auf dem Markt Ährenspargel, Artischocken Camus (Jumbo), Artischocken «petit violet», Wilder Broccoli vom Keltenhof, Wassermelonen kernarm (Black Pearl)
Problematisch oder Saisonende Bimi, Carciofini, Cicorino Tardivo, Randen gelb, Lupollo (Hopfenspargel)
Fromage Mauerhofer Kollektion
In einem 200-jährigen Sandsteinkeller in Sumiswald reifen sie, die Käsespezialitäten von «Fromage Mauerhofer». Von den besten Käserinnen und Käsern des Landes von Hand gepflegt und auf den Punkt affiniert. Hinter Mauerhofer steckt mehr als die Suche nach dem perfekten Käse. Der Erhalt von Dorfkäserei-Strukturen, die Belebung der Innovation und kürzeste Transportwege der Rohmilch sind weitere Eckpfeiler der Mauerhofer-Philosophie. Für die Gastronomie haben wir eine Kollektion zusammengestellt, die du nicht bei jedem Käsehändler findest. Hier geht es zum Sortiment und deiner Preisliste. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, empfehlen wir dir eine unserer beiden Probierboxen. Und wenn du es wirklich ganz genau wissen willst, kommen wir für eine Degustation bei dir vorbei. Ein Anruf oder ein kurzes Mail genügt. Wir überzeugen dich gerne.
Artischocken «Petit Violet»
Diese Sorte stammt ursprünglich aus der Provence, fühlt sich aber in der Bretagne genau so wohl und hat sich dem etwas raueren Klima prima angepasst. Zart und ohne «Heu». Die perfekte Alternative für italienische Carciofini, welche qualitativ bereits auf dem absteigenden Ast sind.
Camus-Artischocken (Jumbo)
Der beeindruckende Klassiker aus der Bretagne. Die Camus-Artischocke ist das Prunkstück der Marke Prince de Bretagne. Und in Nordfrankreich werden sie auch gepflegt wie kleine Prinzen. Die Pflanze bleibt jeweils für drei Jahre im Boden. Im ersten Erntejahr kann je eine Artischocke von Hand geerntet werden, danach werden die Pflanzen auf Bodenhöhe zurückgeschnitten. In den Folgejahren entstehen erneut Ableger, die jeweils eine grosse Blüte (la mère) und mehrere kleine Seitentriebe (les ailes) produzieren. Klingt aufwändig? Das ist es auch. Aber es lohnt sich.
Ährenspargel «Pyrenäen Milchstern»
Zwar stammt diese Pflanze aus der Spargelfamilie, doch sie wächst wild an Waldrändern in Mittel- und Südeuropa und ist in den Pyrenäen besonders verbreitet. Wir kennen und schätzen sie, wenn ihre Blütentriebe noch geschlossen sind. Ausgeblüht verzückt sie die Sammler mit sternförmigen Blüten; womit auch der etwas komplizierten Namen erklärt ist. In der Küche behandelst du den Pyrenäen Milchstern wie feinen Wildspargel. Diese Delikatesse solltest du aber nur ganz kurz dünsten oder blanchieren.
Wilder Broccoli vom Keltenhof
Durch die Kontingentierung von Broccoli kann es beim beliebten Bimi zu Unterbrüchen kommen. Doch mit dem Wilden Broccoli vom Keltenhof haben wir eine mehr als passende Alternative zur Hand. Was wild klingt, kommt wesentlich zarter und geschmackvoller zu dir in die Küche als sein gezähmter und weit verbreiteter Verwandter. Erhältlich in der 300gr.-Einheit.

Rettich von Sämi Bollinger
Den besten Rettich erhalten wir aus Stetten im Aargau. Sämi Bollinger hat ein Händchen für die knackig-scharfen Kreuzblütler und der fruchtbare Boden der Reussebene scheint seinen potenten Pflanzen einen zusätzlichen Boost zu geben. Rettich wurde bereits im alten Ägypten kultiviert und gehört damit zu den ältesten Kulturpflanzen.
Schweizer Tomaten
Seit dem 8. Mai befinden wir uns in der «bewirtschafteten Phase» und Importtomaten sind mit einem Strafzoll versehen. Die Schweizer Produktion läuft bereits auf Hochtouren und die Sortenvielfalt ist beeindruckend, doch geschmacklich kannst du damit noch keinen Blumentopf gewinnen. Am besten übst du dich noch ein bisschen in Geduld, oder greifst tief in die Tasche, wenn es um Tomaten geht.

Kirschen aus Spanien
Da müssen wir nun aber schleunigst zurückrudern. Letzte Woche haben wir dich noch von den ersten Kirschen aus Spanien gewarnt. Da waren wir etwas arg streng. Denn geschmacklich machen die Früchte aus Spanien bereits gehörig Freude. Man kann nicht immer Recht haben…
Wassermelonen Black Pearl
Diese Sorte eignen sich für alle Warmduscher, die sich an den Kernen der Wassermelone stören. Trotz grossen Fortschritten bei der Züchtung, hat für uns die klassische Wassermelone (mit Kernen) immer noch am meisten Power und Geschmack. Aber wahrscheinlich sind wir auch einfach hoffnungslose Romantiker… Mit ihrem bereits hohen Zuckergehalt machen die mittelgrossen Black Pearl keinen schlechten Job und als allzufriedenstellende Lösung können wir sie dir wärmstens empfehlen.