Marktbericht vom 12. Dezember 2018
Marktbericht vom 12. Dezember 2018
Marktbericht vom 12. Dezember 2018
Aktuelles auf dem Markt Artischocken abgerüstet, Favebohnen (Saubohnen), Junger Knoblauch, Krautstiel, Red Chard, Salatspinat, Rondini gelb, Decana Birnen aus Italien, Cedri-Zitronen, Limone di Siracusa, Türkische Quitten, Tacle
Saisonende oder problematisch Basil- und Limescress, Eierschwämme, Mandarinkürbis, Schweizer Spinat, Pflaumen Italien

Artischocken abgerüstet
Mittlere Artischocken gibt es nun wieder sauber abgerüstet in der Schale à vier Stück. Die ersten Carciofini kommen in gaaaaanz kleinen Mengen von einem findigen Produzenten aus der Puglia nach Zürich und bei den Jumbo-Kalibern können wir Ihnen aktuell nur spanische «Blanc Sylvia Olé» mit einem bescheidenen Durchmesser von 13cm anbieten. In einigen Tagen sollten die ersten Calicos eintreffen, die dann wieder mit ihrer schieren Grösse punkten werden.
Favébohnen
Diese Hülsenfrucht, mit dem zu Deutsch klangvollen Namen Saubohne, kennt man auch als Puffbohne. Zu ihrem schweinischen Namen kommt sie, da man sie gerne zu Viehfutter degradiert. Viel zu schade wie wir finden. Mit knusprig gebratenem Guanciale eine mediterrane Wucht. Yippie Yah Yei Schweinebacke! Dass sich viele Köche vor dem unwirtschaftlichen Rüstaufwand scheuen ist verständlich. Wir bieten dieses Produkt auch tiefgekühlt und küchenfertig abgerüstet an. Wir erzählen es nicht weiter…
Unsere Öffnungszeiten über die Festtage
Damit die Abläufe Ihrer Küche nicht ins stottern geraten, finden Sie nachstehend alle Informationen zu unseren Liefertagen über die Festtage. Da es über Weihnachten mit der Verzollung einiger Produkte immer etwas kompliziert ist, werden wir versuchen, einen grosszügigen Grundstock an Keltenhof- oder Koppert-Produkten an Lager zu halten.
- Samstag 22. Dezember normal geöffnet und Auslieferung bis 12.00
- Sonntag 23. Dezember geschlossen und keine Auslieferung
- Montag 24. Dezember normal geöffnet und Auslieferung bis 12.00
- Dienstag 25. Dezember geschlossen und keine Auslieferung
- Mittwoch 26. Dezember Pikett-Dienst für Ihre Notfälle
Unser Pikett-Dienst am Mittwoch versorgt Sie mit allem was unsere Lager hergeben (danke Joel). Obwohl wir am Montag und Dienstag nur beschränkt auf frische Eingänge hoffen können, werden wir gemeinsam passende Alternativen finden. Das kriegen wir hin! Unser Pikett-Dienst ist bis 9.30 telefonisch erreichbar. Natürlich können Sie auch vorgängig via Mail oder Fax bestellen.
Krautstiel
Ein Gemüse, welches bei der Menuplanung immer mehr vergessen geht. Der Krautstiel hat es in den letzten Jahren nicht geschafft, sich gegen die kohligen Trendgemüse durchzusetzen. Das finden wir schade. Der Zuckerrüben-Verwandte bringt viel erdigen Geschmack auf den Teller. Das ist nicht jedermanns Sache, wir finden es aber spannend. Den letzten Krautsiel gibt es diese Tage noch von Ernst Kämpf vom regionalen Mutschellen, danach werden wir auf Importware aus Italien umstellen.
Salatspinat
Die letzten Wochen wurden Sie mit einer famosen Qualität verwöhnt. Die letzten Schnitte unserer hiesigen Produzenten waren mit ihrer Grösse und von der Blattstruktur her eine Pracht. Nun ist auf den Schweizer Feldern aber Ende Gelände und der Spinat kommt mittlerweile aus dem Süden zu uns. Qualitativ absolut tragbar, aber die Blätter fallen nun leider etwas grösser aus.

Steinpilze
In Europa geht die Saison dem Ende entgegen und die letzten Spanier sind qualitativ nicht mehr das Gelbe vom Ei. Die ersten Ankünfte aus Südafrika dröppeln nun auf dem Markt ein. Nicht gerade regional, dafür zu 100% wurmfrei und schneeweiss.
Limone di Siracusa
Über eine mangelnde Zitrusqualität können wir uns in diesen Monaten wirklich nicht beschweren. Wenn Ihnen unsere ordinären Zitronen aber nicht genügen, wollen wir Ihnen die Limone di Siracusa ans Herz legen. Nicht umsonst tragen die aromatischen Dinger stolz ein IGP-Label, punkten mit einer guten Saftausbeute und die ätherischen Öle in ihrer Schale sind geschmacklich unschlagbar.
Tacle
Das Brave der Clementine, gepaart mit dem Exzellenten der Tarocco. Eine gute Idee! Das aromatische Maultier der Agrumenwelt punktet mit einem feinen Taroccogeschmack, einem wunderbar austarierten Zucker-Säure-Verhältnis und seinem saftigen Fruchtfleisch. Unser aktueller Liebling, wenn es um «Orangen» geht.

Cedri Zitronen
Die grossen Zitronat-Bomber sind heuer bereits länger auf dem Markt anzutreffen. Doch waren uns die glücksbringenden Früchte (so wollen es die Erzählungen) noch zu grün hinter den Ohren. Bei den Cedris ist das Fruchtfleisch zweitrangig. Hier geht es um den hohen Mesocarp-Anteil, also um den weissen Rand. Als Salat, roh in dünne Scheiben gehobelt und im Olivenöl mariniert eine erfrischende Wucht.
Weihnachtliche Früchte
Wenn Sie die Exotik nicht scheuen, hält der Markt viel weit hergereistes für Sie bereit. Aprikosen aus Australien, Kirschen, Pfirsiche, Litchis, Passionsfrüchte oder Kumquats. Wir waschen unsere Hände in nachhaltiger Unschuld…