Marktbericht vom 11. Juni 2025

Marktbericht vom 11. Juni 2025

Marktbericht vom 11. Juni 2025

Aus unserem FARM-Netzwerk Grüne Baumnüsse, Erbsen, Kefen, Kanckerbsen, Kronendill, Broncefenchel, Aprikosen (Wallis), Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Hochstamm-Chriesi (frisch und entsteint), Mara de Bois

Aktuelles auf dem Markt Favébohnen, Aprikosen Vanillecot, Misho (Kawachi Bankan), Melonen Charentais

Problematisch oder Saisonende Pak Choi, Spargel, Holunderblüten

Favébohnen aus Italien
Favébohnen aus Italien

Fenchel und Dill, ja was denn nun?

Bei Marinello begnügen wir uns nicht einfach mit Fenchel oder Dill. Denn bei den anisstrotzenden Pflanzen gibt es einige Untersorten, die sich alle gut in deiner Küche machen. Da verliert man schnell die Übersicht. Max hat für unser Team ein kleines Herbarium zum Thema erstellt. Dieses wollen wir dir nicht vorenthalten.

Favébohnen

Vordergründig ein bodenständiges und simples Produkt, zweimal geschält eine aufwändige Delikatesse. Du musst ihr nur genügend Zeit und Liebe schenken. In einer Welt der ständig zu hohen Personalkosten vielleicht nicht das Passende, dafür kannst du beim Schälen der Favébohnen gut an deiner kontemplativen Haltung arbeiten.

Spargel

Bald heisst es «Goodbye Spargelsaison». Im vergangenen Frühling wurde uns von unseren Produzenten eine höchst erfreuliche Saison prognostiziert. So ist es auch eingetreten. Es war zuweilen schon fast ein bisschen langweilig und es kam zu keinen grossen Tumulten im Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Obschon die Spargelsaison traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni dauert, werden heuer viele Produzenten bereits früher die Segel streichen. Du solltest dir also Gedanken machen, was du in ein paar Tagen auf deine Karte schreiben willst.

Schweizer Kefen

Die Kefe steht bekanntlich nicht auf meiner persönlichen Prioritätenliste. Aber man lernt nie aus und mittlerweile ist die Kefe auch für mich mehr als eine abverreckte Erbse. Insbesondere wenn wir sie so knackfrisch von der Familie Huber aus unserem FARM-Netzwerk erhalten.

Mara de Bois vom Enikerhof

Die remontierte Sorte der Gartenerdbeere konnten wir dir bereits im Mai aus dem nahen Süden anbieten. Doch geschmacklich hat sie uns bis heute nicht richtig überzeugt. Nun zieht der Enikerhof aber nach und bringt die sensible Sorte mit dem Walderdbeeraroma in einer sensationellen Qualität zu uns auf den Markt. Heute bestellen, morgen verbrauchen. Denn gutes Aroma hält nicht lange.

Mara de Bois
Mara de Bois

Melonen

Bei guten rotfleischigen Melonen sind wir nach einem kurzen Abstecher nach Italien zu Zerbinatis Netzmelonen nun wieder in Frankreich angelangt. Aktuell stimmt für uns bei dieser Charentais das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten. Wenn du etwas tiefer in die Tasche greifen willst, hätten wir natürlich bereits die edlen Jollys von Zerbinati verfügbar. Doch auch wenn sich da der Preis bereits etwas entspannt hat, bezahlt man unserer Meinung immer noch zu viel für den Markennamen. Doch bald werden sich die ersten Preiswogen auch da beruhigen und wir können dir die begehrten Jollys als Standard liefern.

Die saftige Alternative zu Yuzu. Misho (Kawachi Bankan) aus Japan.
Die saftige Alternative zu Yuzu. Misho (Kawachi Bankan) aus Japan.

Hochstamm-Kirschen

Grosse Kirschen sind beeindruckend und verkaufen sich auch gut. Aber wenn du Kirschen vor allem aufgrund des Geschmacks einkaufst, lohnt es sich, auch den kleineren Kalibern eine Chance zu geben. Die Hochstammkirschen vom Enikerhof sind nicht die Grössten, für uns aber die Spannendsten. Und weil die Saison nur kurz dauert, werden wir sie auch dieses Jahr entsteint vakuumieren und in unserem Tiefkühler lagern. Ohne Zusatzstoffe, ohne Garnix. Das haben die Chriesi vom Enikerhof auch nicht nötig. Erhältlich in der 2,5kg-Einheit.

Misho (Kawachi Bankan)

Vor über zwei Jahren haben wir versucht, euch diese japanische Zitrusfrucht von der Insel Shikoku schmackhaft zu machen. Ob frisch oder als Saft, die Misho fand in der Gastro kein Gehör. Aber wenn alles funktionieren würde, wäre unser Job auch zu einfach… Alle, die auf japanische Agrumen wie Yuzu oder Sudachi stehen haben jetzt noch einmal die Chance das Ding auszutesten. Geschmacklich liegt Misho zwischen Grapefruit, Mandarine, gepaart mit dem fein-bitteren Etwas, was japanische Zitrusfrüchte zu etwas ganz Besonderem macht.

Zurück